Mitgliederversammlung
Wohnangebote
GWG-inform — Zeitung
Gästewohnungen
Treff • K6
Mitglied werden
Kosten & Anteile
Geschichte der GWG
  Wir über uns
Territorial
Bauentwicklung
 


Wohnen beim Erfurter Spar- und Bauverein bedeutete schon immer, an einem Unternehmen beteiligt zu sein, dass sich durch Reformen im Wohnen auszeichnet.
Wert gelegt wurde auf gesunde Wohnverhältnisse sowie eine Architektur, die bei aller Zweckmäßigkeit auch gefällt.



Damit nicht genug. Auch in sozialer Hinsicht waren Akzente gesetzt:
  • der Kindergarten im Hof Karlstraße 6
  • das Dusch- und Badehaus in der Adalbertstraße 28
  • die Kleingärten für die Mitglieder

Dieses Prinzip ist auch über die Zeit hinweg erkennbar geblieben. Es entstehen moderne Wohnbedingungen mit einem schmucken Umfeld, ganz der Maxime der Gründer entsprechend:

- zeitgemäß, zweckentsprechend und schön -
jedoch ohne Luxus und somit bezahlbar.

Der Zeitgeist mit seiner Selbstsucht und dem "jeder ist sich selbst der Nächste" hat hier noch keine ganze Arbeit leisten können. Auch seitens der Verwaltung ist das mitmenschliche Handeln gegenüber den Mietern oberstes Gebot.
So wird bei sozialen Nöten im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeiten Hilfe gewährt und gemeinsam mit dem betreffenden Mitglied nach Wegen gesucht, wie er dennoch seinen Verpflichtungen gegenüber der Genossenschaft nachkommen kann.